without a sound plan, can't score
Unsere Geschichte
PoultryPlan wurde im März 2018 von Herr Chiel ter Heerdt gegründet. Der Firmensitz befindet sich in Duiven.
Die Software stammt von Bruterei und aufzuchtfirmen „Geflügelzucht Ter Heerdt“. Hierbei handelt es sich um einen 85-jährigen modernen Familienbetrieb, der von Chiel ter Heerdt - einem Ter Heerdt der dritten Generation - bis vor Kurzem als Eigentümer / Geschäftsführer geleitet wurde. Ter Heerdt ist von Lohmann Küken und Hennen in den Niederlanden, Belgien und Deutschland. Ter Heerdt ist Marktführer im Bereich der Aufzucht und des Vertriebs Junghennen in den Niederlanden und hat eine respektable Marktposition in Belgien und Deutschland inne. Der ganze Konzern erwirtschaftet einen Umsatz von 55 Millionen Euro und beschäftigt 50 Mitarbeiter.
Bedarf an zuverlässigen Daten
In den letzten zwei Jahrzehnten verzeichnete der Familienbetrieb Ter Heerdt ein so großes Wachstum, dass nicht nur die Komplexität der Organisation stark zunahm. Es entstand auch größerer Bedarf an besserer Planung und Übersicht. „Auf dem Höhepunkt des Wachstums verloren wir die Kontrolle und die Übersicht. Wir ließen uns zu sehr von Gefühlen und Modeerscheinungen leiten. Dies sorgte für Unruhe und Unzufriedenheit bei Kunden und Mitarbeitern. Daneben hatten wir den Eindruck, dass die Qualitätssicherung aufgrund des Mangels an zuverlässigen Daten, Analyse- und Vergleichsmöglichkeiten unzureichend war. Ein Kurswechsel war nötig, da wir sonst zu viele Kunden und Einkünfte verloren hätten. Eine Lösung bot die Investition in Software, stärkere Automatisierung und die fortgesetzte Optimierung des Unternehmens. So konnten wir der Konkurrenz einen Schritt voraus bleiben,“ erzählt Chiel ter Heerdt.
Ter Heerdt Informationssystem (THIS)
Die technische Entwicklung der Software erfolgte bei Ter Heerdt durch Herr Wim Polman. „Als Wim 1998 bei Ter Heerdt begann, war er bereits 20 Jahre in der Eier- und Fleischgeflügelbranche tätig. Er wurde als Exportleiter im Bereich Bruteier und Küken eingestellt. Es stellte sich heraus, dass er mathematisches Talent hatte, und sein großes Hobby war die Arbeit mit „Excel“. Nach der Einführung und Implementierung des Ter Heerdt Informationssystems (THIS) wurden die Vorteile schnell deutlich, die der Einsatz von Software mit sich brachte. Wim wurde hauptberuflich Informatiker für die ganze Ter Heerdt Groep, und so wurde auch die Grundlage für die heutige PoultryPlan Software gelegt,“ fährt Chiel fort.
Ein zentrales System
„Mit der Einführung von THIS sprachen wir wieder dieselbe Sprache und erhielten wieder Übersicht über unsere Prozesse. Alle Daten wurden von einem zentralen System auf die Computer aller Mitarbeiter übermittelt und konnten jederzeit eingesehen werden. Fehler und Ausfallkosten sanken enorm, d. h. um rund 300.000 Euro pro Jahr. Produktionsprozesse wurden effizienter, da die Nutzung der Brüterei und der Produktionsställe optimiert wurde und einen Auftrieb erhielt. Auch der Tierschutz verbesserte sich aufgrund eines höheren Maßes von Kontrolle, Überschaubarkeit und Frühwarnungen. Ferner sparten wir drei VZÄ, was in unserem Fall eine Einsparung in Höhe von 150.000 Euro bedeutete. Vielleicht am allerwichtigsten war aber, dass die Zufriedenheit unserer Kunden und die Arbeitsfreude unserer Mitarbeiter wieder zurückkehrte,“ berichtet ter Heerdt voller Stolz.
Strategische Zusammenarbeit
Im Laufe der Jahre hat sich die Software bei Ter Heerdt maximal bewährt. Das System wurde von ungefähr 130 internen und circa 400 externen Benutzern, zu denen Aufzüchter, Vermehrungsbetriebe und Kunden gehörten, gründlich getestet. Im Jahr 2012 ging die Ter Heerdt Groep eine strategische Zusammenarbeit mit der Erich-Wesjohann Group (u. a. Lohmann und Hy-line Genetik) ein. Schnell wurde deutlich, dass nicht nur bei Ter Heerdt Bedarf an einem branchenbezogenen ERP-System bestand.
Chiel ter Heerdt berichtet: „Ich durfte vor Geschäftsführungsmitgliedern aller 25 Brütereien der EW-Gruppe in Europa eine Präsentation bezüglich THIS halten. Aufgrund der Begeisterung und der gestellten Fragen merkte ich sofort, dass viele Menschen sich mit denselben Problemen konfrontiert sahen wie wir seinerzeit. Die meisten arbeiteten mit Excel, einem Buchhaltungsprogramm und Informationen, die aus verschiedenen Quellen, wie z. B. Klimacomputern, stammten. Diese Arbeitsweise ist vielleicht perfekt für ein kleineres Unternehmen mit wenig Angestellten. Sie ist aber zeitraubend, und die Fehleranfälligkeit ist groß. Der latente Bedarf an einem übersichtlichen und benutzerfreundlichen Softwareprogramm, das alle Prozesse vereinte, war in dieser Gruppe deutlich fühlbar. Nach der Präsentation fragten uns einige Anwesende, ob sie unser Programm erwerben konnten. Ich fühlte, wie mein Unternehmerblut schneller zu fließen begann. Diese Chance konnte ich mir einfach nicht entgehen lassen.“
Vom Startup zum Erfolg
Aufgrund dieser Erfahrung gründete Chiel ter Heerdt gemeinsam mit Wim Polman und seinem Neffen Niek ter HeerdtPoultryPlan. Das Team machte sich an die Arbeit, um die Software zu optimieren und für den Verkauf auf dem internationalen Markt vorzubereiten. Gemeinsam mit dem Gründervater Wim Polman wurde ein Geschäftsführer gesucht, der nicht nur über Unternehmerblut, sondern auch über Softwarekenntnisse verfügte. Ter Heerdt: „Kurz darauf fanden wir Mike Jansen, einen Mann, der über große Erfahrung in der IT-Branche verfügte. Er war jahrelang als Entwickler und Teamleiter bei mittelgroßen IT-Unternehmen tätig gewesen. Mike überzeugte seine ehemaligen Kollegen Rob Giesen und Barrie Meek , sich gemeinsam mit ihm und Wim in dieses Abenteuer zu stürzen und das Startup zum Erfolg zu führen.“